VSF..abfahren
abfahren ist das Fahrradmagazin des VSF.
abfahren beantwortet Fragen nach dem richtigen Rad, gibt Tipps zum passenden Zubehör, berät bei der Vorbereitung zur nächsten Tour und erzählt Geschichten von der letzten Reise. Sie macht aber auch vor kritischen Themen nicht halt und widmet sich gern mal der Politik in aller gebotenen Deutlichkeit.
Die abfahren erhalten Sie kostenlos bei uns; immer neu im Februar, Mai und Oktober.
VSF..abfahren 1/2020

WENN WENIGER MEHR IST
Elektrisch unterwegs – mit Leichtigkeit und Stil
Weltreise + Spendenidee: Kilometerpauschale: 1 €
Technikkunde: Kampf den Pfunden
Fahrpraxis: Richtig bremsen
Interview: 10 Fragen an Luisa Neubauer
weitere Themen
Wettbewerb: Fahrradheld*in des Jahres
Kaufberatung Gravel- oder Mountainbike? - Wollmilchsau oder Vollbluthengst?
Deutschland per Rad entdecken: Werratal-Radweg
Elektromotoren der neuesten Generation: Leichter, leiser, differenzierter
Wichtiger Balanceakt für Kinder: Kinder, rauf aufs Rad!
Subjektiv: Rot ist rot – auch für Radfahrer
VSF..abfahren 3/2019

Sorry Sofa - keine Zeit!
Winterzeit ist Radfahrzeit - in der Stadt und der Natur
Themen der Ausgabe:Über die Freuden des Winterradfahrens: Sofa adé
Von Radreisenden, für Radreisende: Tür ist offen und Bier im Kühlschrank
Gemeinsamer Spaß für Mensch und Hund: Auf vier Pfoten und zwei Rädern
Report: Fahrradrouten-Planung: Nimmer der Nase nach
weitere Themen
Kleinste Reisegitarre der Welt: Radreise mit Zelt und Gitarre?
Deutschland per Rad entdecken: Kocher-Jagst-Radweg
Highway nach Süden: die Viarhona: Mistral, Zikaden und Flamingos
Technikkunde: Winterzeit - Radfahrzeit
Subjektiv: Helm – nicht ohne mich
VSF..abfahren 2/2019

Gemeinsam Radfahren
Inselurlaub mit Kids und Bikes
Lekker fietsen auf Ameland
Per Fahrrad zur Schule
Rauf aufs Rad!
Kaufberatung: Schaltungen
In der Dose verstecken – oder die Zähne zeigen?
Via Claudia Augusta per Rad
Alpencross für Genießer
Yoga für Radfahrer
Runter vom Bike, rein in die Bergstellung
weitere Themen
Technikkunde
Tipps zum optimalen Kurbeln
Per Fahrrad zur Schule
Rauf aufs Rad!
Service-Checkliste: Kinderrad
Sicher in den Fahrrad-Sommer
Rat für die Radreise
Faszination Alpenüberquerung
Deutschland per Rad entdecken
Fichtelgebirge
Subjektiv
Wirklichkeit versus Realität
VSF..abfahren 1/2019

Dein Bike. Dein Weg. - Schlamm? Schotter? Großstadtdschungel? Dein Rad trägt Dich, wohin Du willst.
Nachhaltige Werkstoffe: Naturfaser statt Kohlefaser?
Gravelbiken: Bikes für viel Schotter
Radfahren im Matsch: Schöne Sauerei
Overnighter. Mini-Urlaub mit dem Bike: Abenteuer für Alltagsmüde
Technikkunde: Fachbegriffe rund ums E-Bike
weitere Themen
Filmtipp: „Bei Bären klingeln“ – Mit dem Rad zum Baikalsee
Familienmobilität: Radfahren mit Babybauch
Deutschland per Rad entdecken: Ostseeküsten-Radweg
Subjektiv: Wissen ist Macht. Und unnützes Wissen?
VSF..abfahren 3/2018

Die neue Ausgabe der VSF..abfahren im neuen Gewand: Die Welt unter den Pedalen
Tipps für Reisen mit dem Rad - Nah und Fern, von Trekking bis MTB
Porträt eines Weltumradlers: Botschafter on Bike
Fernreisen mit E-Bikes: Elektrische Energie-Riegel auch für Fernweh?
Radkultur weltweit: Wüsten-Flow in Hatta
Deutschland per Rad entdecken: Bäderradweg
Rad-Infrastruktur: London Calling
weitere Themen
Technikkunde: Wegweiser durchs Fahrrad-Fachchinesisch
Regenschutz: Regenjacke oder Poncho?
Kinderrad-Kaufberatung: Kindgerecht
Subjektiv: Das politische Rad
VSF..abfahren 2/2018

abfahren..auf Lösungen: Das Fahrrad - Multitool der Mobilität.
Mobilität: Lastenrad oder Anhänger?
Fahrradversicherung: Versicherung statt Nachtwächter
vivavelo 2018: „Das Fahrrad gehört in die Bundesliga der Politik“
Digitale Technik am Fahrrad: Das intelligente Rad
weitere Themen
Ergonomie: Wenn’s zwickt und zieht beim Radeln
Traumstrecken direkt vor der Haustür: Radtourenfahrten
Technikkunde: Gepäckträger - Die Ladefläche am Fahrrad
Deutschland per Rad entdecken: Weserradweg - Flusserlebnis pur
subjektiv: Endlich: Weg mit den Deko-Mädels!
VSF..abfahren 1/2018

Ob im Alltag oder auf Reisen: Mit dem richtigen Rad wird jeder Weg zum Kurzurlaub
Räder für viele Meilen: Dauerläufer für die Ferne und den Arbeitsweg
Familienmobilität ohne Auto: Freie Sicht bis zum Horizont – Familientransport unlimited
Leihräder: Ich leih mir mal ein Rad!
Radreise: Grenzsteintrophy – die Tour de Platte
weitere Themen
Technikkunde: Bis zum Stillstand – damit die Bremsen wirken
Deutschland per Rad entdecken: Ein Genuss für alle Sinne - Liebliches Taubertal
Liebe auf den ersten Blick: Auch das Herz kauft mit
Subjektiv: Mädels, entre nous, ...
VSF..abfahren 3/2017

Die Schönheiten des Winters auf dem Fahrrad genießen.
Technikkunde: Pedelec-Akkus im Winter
Wintertour in Schottland: Radreisen im Schnee
Freie Fahrt für freie Radler: Radschnellwege
Auf der Überholspur: Der Göttinger eRadschnellweg im Praxistest
Radverkehr: Fahrradland Deutschland – bald?
Subjektiv: Chancen nutzen
weitere Themen
Entscheidend ist auch der Faktor Mensch: Die beste Fahrradwerkstatt
Familienmobilität: Übung macht den Meister
Deutschland per Rad entdecken: Heideregion Uelzen
VSF..abfahren 2/2017

Raus! - Räder, Zubehör und Tipps für außergewöhnliche Touren
Spannende Themen dieser Ausgabe:
Technikkunde: Fahrräder sicher mit dem Auto transportieren
Abenteuer jenseits des Asphalts: Räder für außergewöhnliche Touren
Reisen mit kleinem Gepäck: Bikepacking
Auf Drais‘ Spuren Radeln lernen: Kindermobilität
Her mit dem Abenteuer!: Das Gefährt der Emanzipation
Wie kam der Freiherr von vier auf zwei Räder?: Erfindergeist
Radler, kommst du nach Mannheim: Die erste „Fahrradtour“
VSF..abfahren 1/2017

Das Fahrrad bewegt Menschen seit 200 Jahren - heute mehr denn je
City-Surfer: Räder für die Stadt
Wettrüsten beim Antrieb: Fakten zum E-Bike
Drehen, Drücken, Tippen: Wissenswertes rund ums Schalten
Ausbildung im Fahrradfachhandel: Richtig schrauben und verkaufen lernen
weitere Themen
Zwei Räder für ein Halleluja: 200 Jahre Fahrrad
Familienspielplatz aus Holz: Ausflug in die MTB-Halle
Technikkunde: Was Ihre Fahrradkette jetzt braucht
Deutschland per Rad entdecken: Lust auf Lahn
subjektiv: Klage eines Kellerkindes
VSF..abfahren 3/2016

Unterwegs auf den Rädern, die die Welt bedeuten
Radreise Fernost: Heiße Bäder und lange Brücken
Radreise auf drei Rädern: Der Traum vom Häusschen in der Bananenplantage
Radreise Haustür - weite Welt: Auf der Landstraße nach Teheran
Fahrradbeleuchtung Stand 2016: Echte High-Lights
weitere Themen
Technikkunde: Richtig packen für die Radreise
Deutschland per Rad entdecken: Albtäler Radweg - Talfahrt für Höhlenforscher
Radverkehr und Lobby: Interview mit Stadtentwickler Mikael Colville-Andersen
VSF..all-ride Qualitätssiegel: Innenansichten - Auf der Jagd nach dem besseren Produkt
subjektiv: Rad-los die Wahl verloren
VSF..abfahren 2/2016

Individuelle Radanpassung durch Zubehör und Komponenten
Kaufberatung Zubehör: Wer braucht was?
Diebstahlsicherung: Dauerhaft gebunden
Zubehör, rotierend: Haftgummi mit Zielkonflikt
Familienmobilität: Kinder an Bors
Politik und Branche: 4. vivavelo-Kongress in Berlin
weitere Themen
Perspektive Infrastruktur: Quo vadis, Radweg?
Technikkunde: Fahrradsättel - für jeden Topf den passenden Deckel
Deutschland per Rad entdecken: Elberadweg - zwischen Elbsandstein und Wattenmeer
subjektiv: Gegen die Bewusstseinsspaltung
VSF..abfahren 1/2016

Spaß auf neuen Rädern - mit und ohne Strom
Kaufberatung E-Bike: Endlich elektrifiziert
Fahrradkauf mal anders: Wer das Fahrrad liebt, der least
Spezialradkauf: Radfahrenmit Handicap
Kaufberatung - Kinderrad: Mobilität oder Luxus?
Stilberatung: Mein Rad muss zu mir passen!
Mobilität als Willkommenskultur: Flüchtlinge aufs Rad!
weitere Themen
Technikkunde: Kettenschaltung - richtig schalten
Deutschland per Rad entdecken: Pilgergeschichte auf dem Mönchsweg
Neue Filme: Kinozeit für Radliebhaber
Messestadt Berlin: Neuheiten entdecken - Radverkehr fördern
subjektiv: Probier's doch mal mit Offenheit